Singular Plural
Nominativ der Reeder die Reeder
Genitiv des Reeders der Reeder
Dativ dem Reeder den Reedern
Akkusativ den Reeder die Reeder

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

bis 1901: Rheder

Worttrennung:

Ree·der, Plural: Ree·der

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːdɐ]
Hörbeispiele:   Reeder (Info)
Reime: -eːdɐ

Bedeutungen:

[1] Seefahrt: Transportunternehmer (Personen, Güter) zur See mit eigenen Schiffen

Herkunft:

Anfang des 17. Jahrhundert von mittelniederdeutsch rēder übernommen[1]
(strukturell:) Ableitung vom Stamm von Reede mit dem Ableitungsmorphem -er

Synonyme:

[1] Schiffsbesitzer, Schiffseigentümer, Schiffseigner

Weibliche Wortformen:

[1] Reederin

Oberbegriffe:

[1] Unternehmer

Beispiele:

[1] Als Reeder war er ein Überseekaufmann mit internationaler Erfahrung.
[1] „Die Reeder müssten wieder dem Ideal des ehrbaren Kaufmanns folgen, wenn sie Hilfe vom Staat wollten, mahnte er.“[2]
[1] „Daheim in Norwegen zählten die Reeder das Geld.“[3]
[1] „Die Reeder gaben uns vorläufig je dreißig Dollar.“[4]
[1] „Der Reeder ließ die Säcke zunähen und lieferte sie an den Kunden aus.“[5]

Wortbildungen:

bereedern, Reederei, reedern, Schiffsreeder

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Reeder
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Reeder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reeder
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalReeder
[1] The Free Dictionary „Reeder
[1] Duden online „Reeder
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Reeder“, Seite 888.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Reede“.
  2. Kristina Läsker: „Vaterlandslose Gesellen“. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017, Seite 54–59, Zitat Seite 56.
  3. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 195. Norwegisches Original 2016.
  4. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 179. Englisches Original 1843.
  5. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 29.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Reede, Redner