Schiffseigner
Schiffseigner (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schiffseigner | die Schiffseigner |
Genitiv | des Schiffseigners | der Schiffseigner |
Dativ | dem Schiffseigner | den Schiffseignern |
Akkusativ | den Schiffseigner | die Schiffseigner |
Worttrennung:
- Schiffs·eig·ner, Plural: Schiffs·eig·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈʃɪfsˌʔaɪ̯ɡnɐ]
- Hörbeispiele: Schiffseigner (Info)
Bedeutungen:
- [1] Eigner eines Schiffes
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schiff und Eigner mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Schiffseignerin
Oberbegriffe:
- [1] Eigner
Beispiele:
- [1] Bei der Schiffstaufe war auch der Schiffseigner anwesend.
- [1] „Die Schiffseigner stellten die drittgrößte Handelsflotte der Welt und flankierten Deutschlands Aufstieg zum Exportweltmeister.“[1]
- [1] „Mit einer Tüte voll Obst, Fladenbrot und Wasser finde ich mich beim Schiffseigner wieder ein, damit er mir erklärt, wie ich zur Dhau gelangen kann.“[2]
- [1] „Die Briten verzichteten ab 1660 darauf, für die Ostindiengesellschaft eine eigene Flotte zu unterhalten, sondern mieteten statt dessen die Schiffe von Schiffseignern, die sich darum bemühten, der Ostindiengesellschaft die schnellsten und besten Schiffe anzubieten.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Schiffseigner“, Seite 940.
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schiffseigner“
- [1] Duden online „Schiffseigner“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffseigner“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schiffseigner“
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiffseigner“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schiffseigner“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schiffseigner“
Quellen:
- ↑ Kristina Läsker: „Vaterlandslose Gesellen“. In: Stern. Nummer Heft 10, 2017 , Seite 54–59, Zitat Seite 56.
- ↑ Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 118.
- ↑ Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 54 .