Singular Plural
Nominativ der Kurator die Kuratoren
Genitiv des Kurators der Kuratoren
Dativ dem Kurator den Kuratoren
Akkusativ den Kurator die Kuratoren

Worttrennung:

Ku·ra·tor, Plural: Ku·ra·to·ren

Aussprache:

IPA: [kuˈʁaːtoːɐ̯]
Hörbeispiele:   Kurator (Info)
Reime: -aːtoːɐ̯

Bedeutungen:

[1] früher, nach bürgerlichem Recht: Vormund oder Pfleger
[2] früher, nach dem Verwaltungsrecht: Aufsichtsbeamter im Bildungswesen, dort vor allem an Universitäten oder auch der Verwalter einer Stiftung
[3] Museumsbetrieb: Person, die die Verantwortung für eine Sammlung, eine Ausstellung oder ein Projekt hat
[4] Österreich: Treuhänder

Herkunft:

von lateinisch curator → laPfleger, Vertreter, Vormund“ im 16. Jahrhundert entlehnt, aus dem Verb curare → la „Sorge tragen, pflegen[1]

Synonyme:

[1] Pfleger, Vormund
[2] Aufsichtsbeamter, Bevollmächtigter, Verwalter
[3] Bevollmächtigter, Kustos, Verantwortlicher
[4] Treuhänder

Weibliche Wortformen:

[1–4] Kuratorin

Unterbegriffe:

[3] Ausstellungskurator

Beispiele:

[1] Für den elternlosen jungen Grafen wurde ein Kurator bestimmt.
[2] Der Kurator der Bodenwaldstiftung hat die Stipendiaten ausgewählt.
[3] Der Kurator sprach mit dem Museumsdirektor über die Schwerpunkte der kommenden Ausstellung.
[4] Wenn in Österreich jemand ohne Erben stirbt, wird ein Kurator eingesetzt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Wikipedia-Artikel „Kurator
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kurator
[1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKurator
[2, 4] The Free Dictionary „Kurator
[1–4] Duden online „Kurator

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 358.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kuratorium