Kontinuum
Kontinuum (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Kontinuum | die Kontinua | die Kontinuen |
Genitiv | des Kontinuums | der Kontinua | der Kontinuen |
Dativ | dem Kontinuum | den Kontinua | den Kontinuen |
Akkusativ | das Kontinuum | die Kontinua | die Kontinuen |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Kon·ti·nu·um, Plural 1: Kon·ti·nua, Plural 2: Kon·ti·nu·en
Aussprache:
- IPA: [kɔnˈtiːnuʊm]
- Hörbeispiele: Kontinuum (Info)
Bedeutungen:
- [1] gehoben: etwas, das ohne Unterbrechung oder Lücke zusammenhängt
Herkunft:
- von lateinisch: continuus → la = „zusammenhängend“ gelehnt; zu dem Verb continere → la = „zusammenhalten“ gebildet; aus dem Präfix con- = „zusammen“ und dem Verb tenere → la = „halten“,[1][2][3] siehe auch ‚Kontinent‘[4]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Folge, Fortsetzung, Reihe, Reihung, Zusammenhalt, Zusammenhang
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Den Grad einer Suizidabsicht kann man sich als Punkt auf einer Skala vorstellen, an deren einem Ende die absolute Entschlossenheit, sich zu töten, und an deren anderem Ende die feste Absicht, weiterzuleben steht. An diesem Kontinuum finden die verschiedensten Absichten Platz.“[5]
- [1] „Jedes beobachtete Verhalten kann auf diesem Kontinuum zwischen interpersonalem und intergruppalem Verhalten eingeordnet werden, wobei die beiden „Reinformen" ausgesprochen selten in Erscheinung treten.“[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Wikipedia-Artikel „Kontinuum“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kontinuum“
- [1] Duden online „Kontinuum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kontinuum“
- [1] The Free Dictionary „Kontinuum“
- [1] wissen.de „Kontinuum“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kontinuum“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 756, Eintrag „kontinieren“.
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 524, Eintrag „kontinuierlich“
- ↑ Duden online „kontinuierlich“
- ↑ Duden online „Kontinuum“
- ↑ „Kognitive Therapie der Depression“, Seite 261, Aaron T. Beck, Gisela Bronder, Beltz, 1999, ISBN 3407220235
- ↑ „Selbstkomplexität, Individualität und soziale Kategorisierung“, Seite 6, Claudia Hastedt, Waxmann Verlag, 1998, ISBN 3893256628
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „continuus“ (Zeno.org)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: continuum, Kontinent, kontinuierlich, Kontinuität