Ingenieurwissenschaft
Ingenieurwissenschaft (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ingenieurwissenschaft
|
die Ingenieurwissenschaften
|
Genitiv | der Ingenieurwissenschaft
|
der Ingenieurwissenschaften
|
Dativ | der Ingenieurwissenschaft
|
den Ingenieurwissenschaften
|
Akkusativ | die Ingenieurwissenschaft
|
die Ingenieurwissenschaften
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- In·ge·ni·eur·wis·sen·schaft, Plural: In·ge·ni·eur·wis·sen·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ɪnʒeˈni̯øːɐ̯ˌvɪsn̩ʃaft]
- Hörbeispiele: Ingenieurwissenschaft (Info)
- Reime: -øːɐ̯vɪsn̩ʃaft
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft, die die Erkenntnisse der Naturwissenschaften nutzt, um technische Aufgabenstellungen – zum Beispiel in Entwicklung, Konstruktion oder Produktion – zu lösen
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ingenieur und Wissenschaft
Synonyme:
- [1] Ingenieurwesen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Bauwissenschaft
Oberbegriffe:
- [1] Wissenschaft
Unterbegriffe:
- [1] Architektur/Bauingenieurwesen, Computertechnik, Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau/Fahrzeugbau, Verfahrenstechnik, Werkstofftechnik
Beispiele:
- [1] Die Ingenieurwissenschaften haben für die Bewältigung technischer Probleme eine große Bedeutung.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ingenieurwissenschaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ingenieurwissenschaft“
- [1] Duden online „Ingenieurwissenschaft“