Singular Plural
Nominativ die Flaute die Flauten
Genitiv der Flaute der Flauten
Dativ der Flaute den Flauten
Akkusativ die Flaute die Flauten
 
[1] Flaute - die Segel hängen schlaff, das Wasser ist ganz glatt, kein Lüftchen regt sich

Worttrennung:

Flau·te, Plural: Flau·ten

Aussprache:

IPA: [ˈflaʊ̯tə]
Hörbeispiele:   Flaute (Info)   Flaute (Österreich) (Info)
Reime: -aʊ̯tə

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: Moment beziehungsweise Situation, in der kein Wind herrscht
[2] Wirtschaft: geringe Nachfrage
[3] Stimmungstief, Motivationsschwäche

Herkunft:

Abstraktum zu flau, mit der Bedeutung „Windstille“ seit dem 18. Jahrhundert belegt[1]
Ableitung vom Adjektiv flau mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e und epenthetischem -t- (Hiattrenner) zwecks Vermeidung eines Hiats, ähnlich: Traute, aber auch Tokioter[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Kalme, Windflaute, Windstille
[2, 3] Depression, Krise, Tiefpunkt, Tiefstand

Unterbegriffe:

[2] Absatzflaute, Konjunkturflaute, Konsumflaute, Sommerflaute, Wirtschaftsflaute

Beispiele:

[1] Auf Grund der Flaute, konnte das Segelschiff nicht auslaufen.
[1] „Die Rückreise dauerte wegen häufiger Flauten und Gegenwind 66 Tage.“[2]
[1] „Sie lag wie wir in der Flaute, und die Schiffe ankerten ein wenig verstreut.“[3]
[2] Alle Kaufleute des Ortes beklagen die Flaute nach dem Bau der Ortsumfahrung.
[3] Nach der Flaute in der ersten Spielhälfte wollte der Trainer mehr Einsatz sehen.

Wortbildungen:

Dunkelflaute

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flaute
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlaute
[1–3] The Free Dictionary „Flaute
[1–3] Duden online „Flaute
[1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Flaute“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Flaute
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Flaute“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flaute

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Flaute“, Seite 299.
  2. Alex Capus: Reisen im Licht der Sterne. Eine Vermutung. btb Verlag, München 2011, ISBN 978-3-442-74303-2, Seite 77. Originalausgabe 2005.
  3. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 104. Englisches Original 1843.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: flute, Laute
Anagramme: faulet, faulte, laufet