Singular Plural
Nominativ der Drücker die Drücker
Genitiv des Drückers der Drücker
Dativ dem Drücker den Drückern
Akkusativ den Drücker die Drücker
 
[1] Drücker an einer U-Bahn-Tür

Worttrennung:

Drü·cker, Plural: Drü·cker

Aussprache:

IPA: [ˈdʁʏkɐ]
Hörbeispiele:   Drücker (Info)
Reime: -ʏkɐ

Bedeutungen:

[1] ein großer Knopf zum Öffnen von Türen
[2] hebelartige Vorrichtung zum Öffnen von Türen
[3] Person, die mit oft unredlichen Methoden versucht, an der Haustür etwas zu verkaufen

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs drücken mit dem Ableitungsmorphem -er

Synonyme:

[1] Türknopf
[2] Türklinke, Türdrücker, Türschnalle

Beispiele:

[1] Es gibt in vielen Wohnungen Drücker, mit deren Hilfe man die Haustüre öffnen kann.
[2] Türen lassen sich von innen und außen mittels Drücker öffnen.
[3] Heute kam schon wieder ein Drücker und wollte mir eine Zeitschrift andrehen.

Redewendungen:

auf den letzten Drücker – sehr spät
am Drücker sein – ermächtigt oder in der Lage sein, Entscheidungen zu treffen
am Drücker sitzen

Wortbildungen:

[3] Drückerkolonne

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drücker
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDrücker
[1] The Free Dictionary „Drücker
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erdrück