Singular Plural
Nominativ der Diesel die Diesel
Genitiv des Diesels der Diesel
Dativ dem Diesel den Dieseln
Akkusativ den Diesel die Diesel
 
[1, 2] Dieselmotor
 
[3] Diesel auf der Straße

Worttrennung:

Die·sel, Plural: Die·sel

Aussprache:

IPA: [ˈdiːzl̩]
Hörbeispiele:   Diesel (Info)
Reime: -iːzl̩

Bedeutungen:

[1] Kurzform für Dieselmotor
[2] mit Dieselmotor betriebenes Fahrzeug
[3] Kurzform für Dieselkraftstoff, einen Treibstoff mit schweren Kohlenwasserstoffen
[4] regional: Cola-Bier-Mischgetränk

Herkunft:

nach Rudolf Diesel (1858–1913), dem Erfinder des Dieselmotors[1]
[4] wegen der im Vergleich mit Dieselkraftstoff ähnlichen Farbe

Synonyme:

[1] Dieselmotor
[2] Dieselauto, Dieselfahrzeug, Dieselwagen
[3] Dieselöl, Dieseltreibstoff
[4] Dreckiges

Gegenwörter:

[1] Benziner, Ottomotor
[2] Benziner
[3] Benzin

Oberbegriffe:

[1] Motor
[3] Kraftstoff, Treibstoff

Unterbegriffe:

[1] Dreiliter-Diesel, Dreizylinder-Diesel, Euro-6-Diesel, Turbodiesel, Vierzylinder-Diesel, Sechszylinder-Diesel, Zweiliter-Diesel
[1, 3] Schiffsdiesel
[3] Agrardiesel, Biodiesel

Beispiele:

[1] Der Diesel braucht keine Zündkerze.
[1] „Es war wie immer, die Diesel sangen im Diskant, und das Boot bebte vor Kraft, der Turm nahm viel Wasser über, das Vorschiff wuchtete manchmal so schwer in die See, daß man Angst bekommen konnte, es käme niemals wieder hoch.“[2]
[1] „Dann war für längere Zeit nur das monotone Brummen des Diesels in der Fahrerkabine des Trucks zu hören.“[3]
[2] Der Diesel verbraucht für 100 km viel weniger Kraftstoff als ein Benziner.
[2] Ohne [die Kurbelwelle] fährt kein Benziner oder Diesel.[4]
[3] Mit Diesel eingerieben kann ich die Gartenwerkzeuge vor dem Verrosten schützen.
[4] „Am bekanntesten dürfte das Cola- oder Schussbier sein, in anderen Gegenden Deutschlands auch Dreckiges, Flieger oder Diesel genannt. Andere beliebte Mischgetränke sind das Radler – in Norddeutschland Alsterwasser genannt – mit Zitronenlimonade.“[5]

Wortbildungen:

Adjektive: dieselelektrisch
Dieselantrieb, Dieselauto, Dieselfahrer, Dieselfahrzeug, Dieselgenerator, Dieselkarren, Dieselkompressor, Diesellok, Diesellokomotive, Dieselmaschine, Dieselmodell, Dieselpreis, Dieselprivileg, Dieselruß, Dieselstrecke, Dieselthema, Dieselthematik, Dieseltriebwagen, Dieselvariante, Dieselwagen, Dieselzug
Verben: dieseln

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3, 4] Wikipedia-Artikel „Diesel
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diesel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDiesel
[1–3] The Free Dictionary „Diesel

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Diesel“.
  2. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 89.
  3. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 54.
  4. Ingo Malcher: Brexit: Kaltgestellt. In: Zeit Online. Nummer 45/2018, 30. Oktober 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. November 2018).
  5. Mischen possible: Allerlei Geschmäcker im Bier. In: Rhein-Zeitung. 16. März 2012, abgerufen am 15. November 2013.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: diese, Wiesel
Anagramme: leides, Leides, Liedes, Sedile, Seidel, siedel, siedle