Treibstoff (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Treibstoff die Treibstoffe
Genitiv des Treibstoffes
des Treibstoffs
der Treibstoffe
Dativ dem Treibstoff
dem Treibstoffe
den Treibstoffen
Akkusativ den Treibstoff die Treibstoffe
 
[1] Treibstoff in Fässern

Worttrennung:

Treib·stoff, Plural: Treib·stof·fe

Aussprache:

IPA: [ˈtʁaɪ̯pˌʃtɔf]
Hörbeispiele:   Treibstoff (Info)
Reime: -aɪ̯pʃtɔf

Bedeutungen:

[1] Brennstoff, der als Energielieferant einer Maschine dient

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs treiben und Stoff

Synonyme:

[1] Kraftstoff, Sprit

Unterbegriffe:

[1] Biotreibstoff, Dieseltreibstoff, Düsentreibstoff, Festtreibstoff, Flugzeugtreibstoff, Flüssigtreibstoff, Raketentreibstoff

Beispiele:

[1] „Allein die vier Dieselgeneratoren, die die Energie für die Anlage produzieren, fressen 6000 Liter Treibstoff pro Tag.“[1]
[1] „Er hatte gerade noch genug Treibstoff für einen einzigen weiteren Zielanflug und eine Notlandung auf Okinawa.“[2]
[1] „Um Treibstoff zu sparen, dümpelten sie tagelang nur vor sich hin.“[3]

Wortbildungen:

Treibstoffbehälter, Treibstoffdepot, Treibstofferzeugung, Treibstoffgeruch, Treibstoffgestank, Treibstoffkanister, Treibstoffknappheit, Treibstoffkosten, Treibstofflager, Treibstoffmangel, Treibstoffpreis, Treibstoffpumpe, Treibstofftank, Treibstoffverbrauch

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Treibstoff
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Treibstoff
[1] Duden online „Treibstoff
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTreibstoff
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Treibstoff

Quellen:

  1. Deutsches Malz für Afrika, Horand Knaup, Der Spiegel, am 24.1.2011; siehe auch Printausgabe 4/2011, S. 95.
  2. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 198.
  3. Yves Buchheim, unter Mitarbeit von Franz Kotteder: Buchheim. Künstler, Sammler, Despot: Das Leben meines Vaters. Heyne, München 2018, ISBN 978-3-453-20197-2, Seite 55.