Bundesstraße
Bundesstraße (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Bundesstraße
|
die Bundesstraßen
|
Genitiv | der Bundesstraße
|
der Bundesstraßen
|
Dativ | der Bundesstraße
|
den Bundesstraßen
|
Akkusativ | die Bundesstraße
|
die Bundesstraßen
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Bun·des·stra·ße, Plural: Bun·des·stra·ßen
Aussprache:
- IPA: [ˈbʊndəsˌʃtʁaːsə]
- Hörbeispiele: Bundesstraße (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fernstraße, die in erster Linie dem weiträumigen Verkehr dient und von einem Bundesstaat unterhalten wird
Abkürzungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Bund und Straße sowie dem Fugenelement -es
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wir fuhren auf der Bundesstraße 12 Richtung München.
- [1] „Die breite Bundesstraße verdichtete sich auf eine einzige Spur.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- eine Bundesstraße überqueren; viel befahrene Bundesstraße, gesperrte Bundesstraße, kurvenreiche Bundesstraße; Ausfahrt, Einmündung, Verkehr
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bundesstraße“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesstraße“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bundesstraße“
Quellen:
- ↑ Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 47.