Berechtigung
Berechtigung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Berechtigung
|
die Berechtigungen
|
Genitiv | der Berechtigung
|
der Berechtigungen
|
Dativ | der Berechtigung
|
den Berechtigungen
|
Akkusativ | die Berechtigung
|
die Berechtigungen
|
Worttrennung:
- Be·rech·ti·gung, Plural: Be·rech·ti·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁɛçtɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Berechtigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Befugnis etwas zu tun
- [2] Richtigkeit einer Sache
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs berechtigen mit dem Ableitungsmorphem (Derivatem) -ung
Synonyme:
- [1] Anrecht, Anspruch, Befugnis, Erlaubnis, Ermächtigung, Genehmigung, Recht, Vollmacht, Zustimmung, bildungssprachlich: Autorisation, Autorisierung, Legitimation
- [2] Billigkeit, Legalität, Rechtmäßigkeit, Richtigkeit, bildungssprachlich: Legitimität
Unterbegriffe:
- [1] Alleinberechtigung, Anspruchsberechtigung, Aufenthaltsberechtigung, Bezugsberechtigung, Daseinsberechtigung, Dateiberechtigung, Erbberechtigung, Existenzberechtigung, Gleichberechtigung, Heimatberechtigung, Jagdberechtigung, Lehrberechtigung, Nutzungsberechtigung, Pensionsberechtigung, Spielberechtigung, Startberechtigung, Stimmberechtigung, Teilnahmeberechtigung, Unterschriftsberechtigung, Wahlberechtigung, Wohnberechtigung, Zeichnungsberechtigung, Zugangsberechtigung, Zugriffsberechtigung, Zutrittsberechtigung
Beispiele:
- [1] Du hast die Berechtigung die Schule zu betreten.
- [2] Die Berechtigung meines Einspruchs wurde anerkannt, da die Rechtmäßigkeit der Fakten richtig dargestellt wurde.
- [2] „Zwischen 1824 und 1891 darf mit einiger Berechtigung von einem zweiten saudischen Staat gesprochen werden, auch wenn dieser nie die Ausmaße des ersten erreichte und sich verschiedene Familienflügel in der Herrschaft ablösten.“[1]
Wortbildungen:
- [?] Berechtigungsgutschein, Berechtigungskonzept, Berechtigungsnachweis, Berechtigungsschein, Berechtigungswesen
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Berechtigung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berechtigung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berechtigung“
- [1, 2] The Free Dictionary „Berechtigung“
- [1, 2] Duden online „Berechtigung“
- [1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Berechtigung“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Berechtigung“
Quellen:
- ↑ Herner Fürtig: Historisch gewachsene Symbiose: Das Haus Saud und die Wahhabiyya. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Nummer 46/2014, 10. November 2014, ISSN 0479-611X, Seite 3f..