Berührung
Berührung (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Berührung
|
die Berührungen
|
Genitiv | der Berührung
|
der Berührungen
|
Dativ | der Berührung
|
den Berührungen
|
Akkusativ | die Berührung
|
die Berührungen
|
Worttrennung:
- Be·rüh·rung, Plural: Be·rüh·run·gen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das Ereignis, wenn mehrere Dinge aneinandergeraten (auch abstrakt)
- [2] die Handlung, an [1] beteiligt zu sein
- [3] sozialer Kontakt
- [4] Erwähnung
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Zusammenkommen, Zusammentreffen
- [2] Anfassen
- [3] Kontakt
- [4] Erwähnung, Nennung
Beispiele:
- [1] Die Berührung von heißem Fett und Wasser ist in jeden Fall zu vermeiden.
- [2] Die Berührung der Anlage ist verboten.
- [2] „Die Berührung mit der Zungenspitze durchfuhr sie wie ein elektrischer Schlag.“[1]
- [3] Die Mitgliedschaft in einem Verein bringt viele Menschen in Berührung zueinander.
- [4] Die Berührung dieses Themas war ihm peinlich.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Berührung“
- [2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Berührung“
- [2] canoonet „Berührung“
- [1, 2, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Berührung“
Quellen:
- ↑ E. W. Heine: Kaiser Wilhelms Wal. Geschichten aus der Weltgeschichte. C. Bertelsmann Verlag, München 2013, ISBN 978-3-570-10148-3, Seite 96.