Anreiz
Anreiz (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Anreiz
|
die Anreize
|
Genitiv | des Anreizes
|
der Anreize
|
Dativ | dem Anreiz
|
den Anreizen
|
Akkusativ | den Anreiz
|
die Anreize
|
Worttrennung:
- An·reiz, Plural: An·rei·ze
Aussprache:
- IPA: [ˈanʁaɪ̯t͡s]
- Hörbeispiele: Anreiz (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas, das eine Veranlassung/ Motivation darstellt, etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anregung, Anstoß, Stimulus, Veranlassung
Unterbegriffe:
- [1] Kaufanreiz, Steueranreiz
Beispiele:
- [1] Das Spiel gab keinen Anreiz, sich noch weitere anzusehen.
- [1] „Bislang erzielten Investoren mit kurzfristigen Anlagen so hohe Renditen, dass sie keinen Anreiz hatten, in längerfristige Infrastrukturprojekte einzusteigen.“[1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Anreiz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anreiz“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anreiz“
Quellen:
- ↑ Joe Leahy: Boom over. In: Financial Times Deutschland. 17. Juli 2012, ISSN 1615-4118, Seite 23.