ἱκνέομαι
ἱκνέομαι (Altgriechisch)
BearbeitenTempus | Aktiv | Medium | Passiv |
---|---|---|---|
Präsens | — | ἱκνέομαι | |
Futur | — | ἵξομαι | — |
Aorist | — | ἱκόμην | — |
Perfekt | — | ἶγμαι | |
Alle weiteren Formen: Flexion:ἱκνέομαι |
Worttrennung:
- ἱκ·νέ·ο·μαι
Umschrift:
- DIN 31634: hikneomai
Bedeutungen:
- [1] kommen
- [2] etwas erreichen, etwas treffen
- [3] zu jemandem kommen, in jemandes Haus kommen
- [4] übertragen: jemanden überkommen
- [5] zu jemandem oder etwas als Schutzflehender kommen
- [6] poetisch, nur im Präsens: anflehen
- unpersönlich, mit AcI:
- [7] sich geziemen, sich gehören
Beispiele:
- [1] „Ἀτρεῖδαί τε καὶ ἄλλοι ἐϋκνήμιδες Ἀχαιοί, / ὑμῖν μὲν θεοὶ δοῖεν Ὀλύμπια δώματ’ ἔχοντες / ἐκπέρσαι Πριάμοιο πόλιν, εὖ δ’ οἴκαδ’ ἱκέσθαι·“ (Hom. Il. 1,17–19)[1]
- [1] „ὅθεν ὁ πολύφατος ὕμνος ἀμφιβάλλεται / σοφῶν μητίεσσι, κελαδεῖν / Κρόνου παῖδ’ ἐς ἀφνεὰν ἱκομένους / μάκαιραν Ἱέρωνος ἑστίαν, / θεμιστεῖον ὅς ἀμφέπει σκᾶπτον ἐν πολυμήλῳ / Σικελίᾳ δρέπων μὲν κορυφὰς ἀρετᾶν ἄπο πασᾶν, / ἀγλαΐζεται δὲ καί / μουσικᾶς ἐν ἀώτῳ, / οἵα παίζομεν φίλαν / ἄνδρες ἀμφὶ θαμὰ τράπεζαν.“ (Pind. Ol. 1, 8–16)[2]
- [2]
Wortbildungen:
- [7] Konversion: ἱκνεύμενον
Übersetzungen
Bearbeiten [4] übertragen: jemanden überkommen
[5] zu jemandem oder etwas als Schutzflehender kommen
- [1–7] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἱκνέομαι“.
- [1–7] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἱκνέομαι“.
Quellen:
- ↑ Homerus; Martin L. West (Herausgeber): Ilias. stereotype 1. Auflage. Volumen prius Rhapsodias I–XII continens, K. G. Saur, München/Leipzig 2006, ISBN 978-3-598-71430-6 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1998) , Seite 5.
- ↑ Pindar; Herwig Maehler, Bruno Snell (Herausgeber): Carmina cum fragmentis. 6. Auflage. Pars I: Epinicia, BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1980 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana) , Seite 2.