Person Wortform
Präsens ichflehe an
duflehst an
er, sie, esfleht an
Präteritum ichflehte an
Konjunktiv II ichflehte an
Imperativ Singularfleh an!
flehe an!
Pluralfleht an!
flehet an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angefleht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anflehen

Worttrennung:

an·fle·hen, Präteritum: fleh·te an, Partizip II: an·ge·fleht

Aussprache:

IPA: [ˈanˌfleːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anflehen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden flehentlich um etwas bitten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb flehen

Beispiele:

[1] Es ist vergeblich, den Fürsten anzuflehen, er wird die Bittsteller nicht erhören.
[1] Sie flehte ihre Peiniger an, wenigstens das Kind in Ruhe zu lassen.
[1] Der Mann flehte den Richter auf Knien an, seinen Sohn freizulassen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemanden auf Knien anflehen, jemanden um Gnade anflehen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anflehen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanflehen
[1] The Free Dictionary „anflehen
[1] Duden online „anflehen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: fliehen