zusammenschweißen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichschweiße zusammen
duschweißt zusammen
er, sie, esschweißt zusammen
Präteritum ichschweißte zusammen
Konjunktiv II ichschweißte zusammen
Imperativ Singularschweiß zusammen!
schweiße zusammen!
Pluralschweißt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeschweißt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenschweißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: zusammenschweissen

Worttrennung:

zu·sam·men·schwei·ßen, Präteritum: schweiß·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·schweißt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʃvaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenschweißen (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik, Handwerk: mit Hilfe von Hitze schmelzen und verbinden; mit der Technik des Schweißens aneinander befestigen
[2] übertragen, Beziehungen: eng und dauerhaft verbinden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb schweißen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufschweißen, verschweißen, zusammenlöten, zusammenschmelzen
[2] verbinden

Gegenwörter:

[1] aufbrechen
[2] auseinanderbringen

Beispiele:

[1] An dieser Naht hier, an der die Rohre zusammengeschweißt wurden, ist das Gasleck.
[2] Die Schwierigkeiten schweißen uns nur noch mehr zusammen. Gemeinsam sind wir stark.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Jahre/Erfahrungen schweißen zusammen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenschweißen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenschweißen
[1, 2] The Free Dictionary „zusammenschweißen
[1, 2] Duden online „zusammenschweißen
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenschweißen