zusammenrollen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichrolle zusammen
durollst zusammen
er, sie, esrollt zusammen
Präteritum ichrollte zusammen
Konjunktiv II ichrollte zusammen
Imperativ Singularroll zusammen!
rolle zusammen!
Pluralrollt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengerollt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenrollen

Worttrennung:

zu·sam·men·rol·len, Präteritum: roll·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·rollt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌʁɔlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenrollen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas (häufig aus Papier oder Stoff) aufwickeln, um sich selbst schlingen und so kleiner machen
[2] reflexiv: die Gliedmaßen einziehen und sich einer Kugel ähnlich klein machen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb rollen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufwickeln, einrollen, zusammendrehen, zusammenpacken, zusammenwickeln

Gegenwörter:

[1] aufrollen, ausbreiten
[2] strecken

Beispiele:

[1] Du kannst die Seekarte wieder zusammenrollen und in den Köcher stecken.
[2] Die junge Katze rollt sich zusammen und sieht jetzt aus, wie ein kleines Angorawollenknäuel in hellgrau.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Bettzeug, den Schlafsack, den Teppich zusammenrollen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenrollen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenrollen
[1, 2] The Free Dictionary „zusammenrollen
[1, 2] Duden online „zusammenrollen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenrollen