zusammenknoten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichknote zusammen
duknotest zusammen
er, sie, esknotet zusammen
Präteritum ichknotete zusammen
Konjunktiv II ichknotete zusammen
Imperativ Singularknote zusammen!
knot zusammen!
Pluralknotet zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengeknotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenknoten

Worttrennung:

zu·sam·men·kno·ten, Präteritum: kno·te·te zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·kno·tet

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌknoːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenknoten (Info)

Bedeutungen:

[1] zwei geschmeidige Teile, zum Beispiel die Enden eines Seils, mehrfach umeinanderschlingen, so dass die Verbindung (der Knoten) hält; ein einziges Ding, zum Beispiel einen Luftballon, durch einen Knoten am Ende verschließen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb knoten

Sinnverwandte Wörter:

[1] verknoten, zuknoten, zusammenbinden, zusammenfügen, zusammenschließen, zusammenschnüren

Gegenwörter:

[1] aufmachen, entknoten

Beispiele:

[1] Energisch knotete sie das Kopftuch unter dem Kinn zusammen und sah dadurch gleich aus wie die Queen.
[1] Von den Teppichfransen wird jede Franse mit der übernächsten zusammengeknotet.
[1] Der Einarmige wollte den nutzlosen Ärmel nicht zusammenknoten.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Enden/Schnürsenkel/Fäden zusammenknoten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenknoten
[*] The Free Dictionary „zusammenknoten
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenknoten