Person Wortform
Präsens ichknote
duknotest
er, sie, esknotet
Präteritum ichknotete
Konjunktiv II ichknotete
Imperativ Singularknote!
Pluralknotet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geknotet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knoten

Worttrennung:

kno·ten, Präteritum: kno·te·te, Partizip II: ge·kno·tet

Aussprache:

IPA: [ˈknoːtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild knoten (Info)
Reime: -oːtn̩

Bedeutungen:

[1] zu einem Knoten schlingen

Beispiele:

[1] Das Halstuch knoteten die Jungpioniere mit einer speziellen Technik.

Wortbildungen:

anknoten, aufknoten, einknoten, entknoten, festknoten, verknoten, zuknoten, zusammenknoten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knoten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalknoten
[1] The Free Dictionary „knoten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kneten, koten
Anagramme: konnte, Konten, Nekton