zurückkehren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkehre zurück
dukehrst zurück
er, sie, eskehrt zurück
Präteritum ichkehrte zurück
Konjunktiv II ichkehrte zurück
Imperativ Singularkehre zurück!
Pluralkehrt zurück!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zurückgekehrt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zurückkehren

Worttrennung:

zu·rück·keh·ren, Präteritum: kehr·te zu·rück, Partizip II: zu·rück·ge·kehrt

Aussprache:

IPA: [t͡suˈʁʏkˌkeːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zurückkehren (Info)

Bedeutungen:

[1] wieder an den Ausgangspunkt gehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zurück als Verbzusatz und dem Verb kehren (im Sinne von umwenden, kehrtmachen)

Synonyme:

[1] zurückkommen

Gegenwörter:

[1] fernbleiben, wegbleiben

Oberbegriffe:

[1] kommen

Beispiele:

[1] Nach einer langen Reise kehrte er endlich zurück.
[1] „Hoch verschuldet und gedemütigt, kehrt er aufs elterliche Gut zurück.[1]

Wortbildungen:

zurückgekehrt, Zurückkehren, zurückkehrend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zurückkehren
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zurückkehren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzurückkehren
[1] The Free Dictionary „zurückkehren
[1] Duden online „zurückkehren

Quellen:

  1. Andreas Molitor: Mit dem Willen zur Macht. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 4/2014, Seite 31

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: rückzukehren