Person Wortform
Präsens ichrenne weg
durennst weg
er, sie, esrennt weg
Präteritum ichrannte weg
Konjunktiv II ichrennte weg
Imperativ Singularrenn weg!
renne weg!
Pluralrennt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggerannt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:wegrennen

Worttrennung:

weg·ren·nen, Präteritum: rann·te weg, Partizip II: weg·ge·rannt

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌʁɛnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wegrennen (Info)

Bedeutungen:

[1] sehr schnell zu Fuß einen Ort verlassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb rennen

Sinnverwandte Wörter:

[1] davonrennen, davonstieben, durchgehen, flüchten, fortrennen, türmen, weggaloppieren, wegjagen, weglaufen, wegrasen, wegspringen, wegstürmen

Gegenwörter:

[1] hinrennen, zurennen, heranrasen,

Beispiele:

[1] Du bist geblieben und ich bin sofort weggerannt.
[1] „»Würdest du nicht manchmal gern einfach wegrennen? Einfach auf einen Zug aufspringen und dich dahin fahren lassen, wo immer er hinfährt?«“[1]
[1] Ein typischer Traum ist, vor Verfolgern wegrennen zu wollen, aber nicht von der Stelle zu kommen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] vor der Gefahr wegrennen, von zuhause wegrennen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegrennen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegrennen
[*] The Free Dictionary „wegrennen
[1] Duden online „wegrennen

Quellen:

  1. Flammen im Wind, Penelope Williamson. Abgerufen am 10. November 2019.