davonrennen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichrenne davon
durennst davon
er, sie, esrennt davon
Präteritum ichrannte davon
Konjunktiv II ichrennte davon
Imperativ Singularrenn davon!
renne davon!
Pluralrennt davon!
PerfektPartizip IIHilfsverb
davongerannt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:davonrennen

Worttrennung:

da·von·ren·nen, Präteritum: rann·te da·von, Partizip II: da·von·ge·rannt

Aussprache:

IPA: [daˈfɔnˌʁɛnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild davonrennen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich vom gegenwärtigen Standort rennend entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel davon als Verbzusatz und dem Verb rennen

Synonyme:

[1] davonlaufen, davonziehen, durchgehen, entlaufen, flüchten, fortlaufen, wegrennen

Oberbegriffe:

[1] rennen

Beispiele:

[1] Einmal war ihr eine Pilzsammlerin begegnet, die hatte die Riesin angestarrt und war ängstlich davongerannt.[1]
[1] Dort konnten sich zwei Fußgänger rechtzeitig in Sicherheit bringen, bevor der Mann seinen Wagen zurückließ und zunächst erfolgreich zu Fuß davonrannte.[2]
[1] Die Hühner rennen kreischend nach rechts davon.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ängstlich, erschreckt davonrennen

Wortbildungen:

davongerannt, Davonrennen, davonrennend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „davonrennen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „davonrennen
[*] The Free Dictionary „davonrennen
[1] Duden online „davonrennen

Quellen:

  1. Eveline Hasler: Die Riesin. www.hsghrm.musin.de, 10. Februar 2015, abgerufen am 23. September 2024.
  2. dpa Baden-Württemberg: Prozess nach Verfolgungsjagd bis in die Fußgängerzone. In: Zeit Online. 23. Februar 2024, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. September 2024).
  3. Dagmar Scherf: Brummel aus der Brülltonne. Deutscher Theaterverlag, abgerufen am 23. September 2024.