wegfliegen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichfliege weg
dufliegst weg
er, sie, esfliegt weg
Präteritum ichflog weg
Konjunktiv II ichflöge weg
Imperativ Singularflieg weg!
fliege weg!
Pluralfliegt weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggeflogen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:wegfliegen

Worttrennung:

weg·flie·gen, Präteritum: flog weg, Partizip II: weg·ge·flo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌfliːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wegfliegen (Info), Lautsprecherbild wegfliegen (Info)

Bedeutungen:

[1] meist über Vögel und Insekten: sich durch die Luft (fliegend) entfernen
[2] sich mit einem Flugzeug auf eine Reise begeben
[3] sich von seinem Platz lösen und weggeschleudert werden
[4] umgangssprachlich, kurz für: hinwegfliegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb fliegen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] abfliegen, abheben, davonfliegen, losfliegen, wegflattern
[3] wegschleudern
[4] hinwegfliegen

Gegenwörter:

[1] anfliegen

Beispiele:

[1] Wenn die Vögel wegfliegen, naht der Winter.
[2] Wir werden am Sonntag wegfliegen, und am Sonntag drauf wieder zurück sein.
[3] Im Inneren ist eine Schraube weggeflogen und hat die Turbine beschädigt.
[4] Wir flogen bei guter Sicht über die hell erleuchtete Stadt weg.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wegfliegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wegfliegen
[1] The Free Dictionary „wegfliegen
[1, 3, 4] Duden online „wegfliegen

Quellen: