vorholen
vorholen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hole vor | ||
du | holst vor | |||
er, sie, es | holt vor | |||
Präteritum | ich | holte vor | ||
Konjunktiv II | ich | holte vor | ||
Imperativ | Singular | hol vor! hole vor! | ||
Plural | holt vor! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vorgeholt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vorholen
|
Worttrennung:
- vor·ho·len, Präteritum: hol·te vor, Partizip II: vor·ge·holt
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌhoːlən]
- Hörbeispiele: vorholen (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine vor den Augen verborgene Sache in das Blickfeld bringen (holen)
- [2] umgangssprachlich: jemanden oder etwas nach vorne bringen/bitten (holen)
- [3] Seefahrt: (ein Segel) deutlich anziehen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb holen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ausgraben, heraussuchen, hervorholen, offenlegen, rauskramen, raussuchen
- [2] präsentieren, vorgehen, vorkommen, vortreten
- [3] anholen, anziehen
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Archäologen wollen bei ihren Grabungen Zeugnisse alter Kulturen vorholen, um Sitten, Gebräuche und Wissensstand früherer Generationen zu erforschen.“[1]
- [1] Sie langte in das Stroh, um das Kätzchen vorzuholen.
- [2] „Und ich habe mich damals gesträubt, mit Hängen und Würgen, und ich weiß noch, daß ich... das war dann immer seine ganz große Bestrafung, wenn er jemanden vorgeholt hat.“[2]
- [3] „Die Schothörner müssen gleichmässig und möglichst weit vorgeholt werden.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] eine vor den Augen verborgene Sache in das Blickfeld bringen (holen)
[2] umgangssprachlich: jemanden oder etwas nach vorne bringen/bitten (holen)
[3] Seefahrt: (ein Segel) deutlich anziehen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorholen“
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vorholen“
Quellen:
- ↑ Vor Silben: Weg Vor Hin SEHEN, Hertaldis Offermann. Abgerufen am 6. Januar 2020.
- ↑ Staatsbürgerkunde in der DDR: Ein Dokumentenband, Tilman Grammes, Henning Schluß, Hans-Joachim Vogler. Abgerufen am 6. Januar 2020.
- ↑ Handbuch der Seemannschaft: 2. Teil, Christopher Dick, Otto Kretschmer. Abgerufen am 6. Januar 2020.