vernässen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich vernässe
du vernässt
er, sie, es vernässt
Präteritum ich vernässte
Konjunktiv II ich vernässte
Imperativ Singular vernäss!
Plural vernässt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
vernässt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vernässen

Worttrennung:

ver·näs·sen, Präteritum: ver·näss·te, Partizip II: ver·nässt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈnɛsn̩]
Hörbeispiele:   vernässen (Info)
Reime: -ɛsn̩

Bedeutungen:

[1] Umweltschutz: Flächen/Böden nass machen/feucht machen (beispielsweise durch Anhebung des Grundwasserspiegels, Blockieren von Abflüssen, Aufschütten von Dämmen)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb nässen mit dem Derivatem ver-

Gegenwörter:

[1] trockenlegen

Oberbegriffe:

[1] renaturieren

Unterbegriffe:

[1] wiedervernässen

Beispiele:

[1] „Ziel [muss es] sein, möglichst viele Moorflächen zu vernässen […].“[1]
[1] „»Es gibt in Indonesien den Vorstoß, die Nutzung von Torfböden zu vermeiden und bereits trockengelegte Torfböden zu vernässen, damit sie wieder Kohlenstoff aufnehmen können«, so Taylor.“[2]
[1] „Weil Moore doppelt so viel Kohlenstoffdioxid speichern, wie alle Wälder der Erde zusammen, ist ihre Zerstörung eine ernste Gefahr für das Klima. Deshalb versucht man in Russland, große Moorgebiete wieder zu vernässen.[3]
[1] „Mit der Ausweisung des Naturparks Flusslandschaft Peenetal beginnen umfangreiche Renaturierungsvorhaben entlang der Flüsse. Es gilt, die entwässerten Niedermoore wieder zu vernässen und so das Wachstum der Moore anzuregen.“[4]
[1] „Im Toten Moor bei Neustadt am Rübenberge (Region Hannover) wird gebaggert. Die Arbeiten sind Teil eines Wasserspeicher-Projekts der Region Hannover, das im Naturpark Steinhuder Meer gelegene Hochmoor wieder zu vernässen und zu renaturieren.“[5]
[1] „In den 1970er-Jahren wurden die Moorflächen wieder vernässt, die Natur eroberte sich das Gebiet zurück.“[6]
[1] „Seit das Himmelmoor ab den 1980er-Jahren schrittweise wieder vernässt wurde, haben sich viele Tier- und Pflanzenarten wieder angesiedelt.“[7]
[1] „Um kultivierte Moore daran zu hindern, Treibhausgas zu emittieren, gibt es nur einen Weg: Sie müssen "vernässt" werden.“[8]
[1] „Trockengelegte Moore schaden dem Klima. Damit Treibhausgase wie CO2 im Boden bleiben, werden sie mancherorts wieder vernässt.[9]
[1] [Zweiter Jahrestag des Meppener Moorbrands:] „Die Renaturierung läuft unterdessen schleppend an. Zentrale Moorbereiche sollen vernässt werden.“[10]
[1] [Weißstörche – Bestand so niedrig wie nie zuvor:] „Um den geringen Bestand im Land wieder zu erhöhen, muss der Lebensraum der Störche verbessert werden, damit die Tiere ausreichend Futter finden: Tümpel müssen angelegt werden, Dauergrünland erhalten oder Flächen wieder vernässt werden.“[11]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv (meist im Plural): Böden / Flächen / Torfböden vernässen
[1] (trockengelegte) Auwälder / Moore wieder vernässen

Wortbildungen:

[1] Vernässung

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvernässen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vernässen
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „vernässen

Quellen:

  1. Klimaschutz: MV will mehr Moore renaturieren. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. Juli 2020 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  2. Bob Berwyn: Palmöl - zu viel des Guten?. In: Deutsche Welle. 7. August 2018 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  3. Harald Franzen: Neues Leben für die Superspeicher. In: Deutsche Welle. 21. Juni 2016 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  4. Christoph Hauschild: Expeditionen ins Tierreich. Vorpommerns Auen - Schreiadler und Biber. In: Norddeutscher Rundfunk. 16. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  5. Region Hannover will Totes Moor wiederbeleben. In: Norddeutscher Rundfunk. 14. Juli 2020 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  6. Winterlicher Ausflug ins Hamburger Wittmoor. In: Norddeutscher Rundfunk. 17. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  7. Natur und Industriegeschichte: Wanderung durchs Himmelmoor. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  8. Renaturierung der Moore. In: Bayerischer Rundfunk. 15. September 2017 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  9. Paludi-Kultur – Schilfanbau auf Moorböden. In: Bayerischer Rundfunk. 17. April 2020 (Text und Video, Dauer 04:04 mm:ss, online abrufbar nur bis 25.04.2025 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  10. Zweiter Jahrestag: Meppener Moorbrand wirkt nach. In: Norddeutscher Rundfunk. 4. September 2020 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).
  11. Weißstörche: Bestand so niedrig wie nie zuvor. In: Norddeutscher Rundfunk. 7. Juli 2020 (URL, abgerufen am 6. Januar 2021).