Positiv Komparativ Superlativ
unfrei unfreier am unfreisten
am unfreiesten
Alle weiteren Formen: Flexion:unfrei

Worttrennung:

un·frei, Komparativ: un·frei·er, Superlativ: am un·freis·ten, am un·frei·es·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌfʁaɪ̯]
Hörbeispiele:   unfrei (Info)

Bedeutungen:

[1] politisch, soziologisch: nicht unabhängig, sondern gebunden (an eine Macht)
[2] psychologisch: nicht selbstbestimmt und spontan
[3] Post, über ein Postgut: nicht mit einer Briefmarke versehen; vom Versender unbezahlt aufgegeben
[4] EDV: nicht zum allgemeinen kostenlosen Gebrauch zugelassen
[5] historisch: zum Beispiel zu den Leibeigenen gehörend oder denen, die kein eigenes Land besaßen

Herkunft:

Ableitung, des Adjektivs frei mit dem Präfix un-

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] abhängig, gebunden, dominiert, fremdbestimmt
[4] proprietär
[5] leibeigen

Gegenwörter:

[1] frei

Beispiele:

[1] Manchmal ist es nicht einfach zu entscheiden, ob ein Staat als eingeschränkt frei oder unfrei gelten soll.
[2] Im Elternhaus fühlte sie sich auch als Erwachsene unfrei.
[3] Der Antwortbrief ist unfrei verschickt worden.
[4] Die freie Nutzung und Modifizierung einer unfreien Software ist untersagt.
[5] Die unfreien Bauern bewirtschafteten Land, das sie gepachtet hatten.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unfrei
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unfrei
[1–3] The Free Dictionary „unfrei
[1–3, 5] Duden online „unfrei

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Furien, unreif