umtauschen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichtausche um
dutauschst um
er, sie, estauscht um
Präteritum ichtauschte um
Konjunktiv II ichtauschte um
Imperativ Singulartausch um!
tausche um!
Pluraltauscht um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgetauscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umtauschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du tauscht um“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

um·tau·schen, Präteritum: tausch·te um, Partizip II: um·ge·tauscht

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌtaʊ̯ʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umtauschen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Sache geben/zurückgeben und stattdessen eine andere nehmen/auswählen
[2] eine Sache nehmen/zurücknehmen und stattdessen eine andere geben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb tauschen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] austauschen, auswechseln, eintauschen, umwechseln

Gegenwörter:

[1] behalten

Beispiele:

[1] Ich möchte diese Jacke umtauschen, sie passt nicht.
[1] Wir müssen noch Geld für den Urlaub umtauschen.
[2] Diese Bankfiliale tauscht ohne Voranmeldung Dollar um.
[2] Der Arbeitgeber muss das Zwischenzeugnis bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses sofort gegen ein endgültiges Zeugnis umtauschen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ware umtauschen, ein Geschenk umtauschen, Euro umtauschen

Wortbildungen:

Umtausch

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umtauschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umtauschen
[1] The Free Dictionary „umtauschen
[1, 2] Duden online „umtauschen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: umschauten