umschütten (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichschütte um
duschüttest um
er, sie, esschüttet um
Präteritum ichschüttete um
Konjunktiv II ichschüttete um
Imperativ Singularschütt um!
schütte um!
Pluralschüttet um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgeschüttet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umschütten

Worttrennung:

um·schüt·ten, Präteritum: schüt·te·te um, Partizip II: um·ge·schüt·tet

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌʃʏtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umschütten (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Gefäß mit einer Flüssigkeit umwerfen
[2] eine Flüssigkeit/kleine Dinge von einem Gefäß in ein anderes gießen/füllen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb schütten

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] umkippen
[1] umstoßen, umstürzen, umwerfen
[2] umfüllen, umgießen

Gegenwörter:

[1] stehenlassen
[2] belassen

Beispiele:

[1] Vorsicht, nicht, dass du wieder den Saft umschüttest.
[2] „Tante Lolly war in der Küche damit beschäftigt gewesen, dampfende Farfalle aus dem Sieb in eine Servierschüssel umzuschütten.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Glas umschütten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umschütten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umschütten
[1, 2] The Free Dictionary „umschütten
[1, 2] Duden online „umschütten

Quellen:

  1. Der Sommer der Frauen, Mia March. Abgerufen am 7. Juni 2019.