stauben
stauben (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | staube | ||
du | staubst | |||
er, sie, es | staubt | |||
Präteritum | ich | staubte | ||
Konjunktiv II | ich | staubte | ||
Imperativ | Singular | staube! | ||
Plural | staubt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gestaubt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:stauben
|
Worttrennung:
- stau·ben, Präteritum: staub·te, Partizip II: ge·staubt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: Staub aufwirbeln, Staub von sich geben
- [2] mit Mehl eindicken
Herkunft:
- Aus althochdeutsch stouben → goh „stieben machen“, „Staub erregen“ (zu stieben)[1]
Beispiele:
- [1] Hier staubt es aber gewaltig.
- [1] Der Pulverschnee staubte unter den Kufen des Skiläufers.
- [2] „Dann kann man ein helles Einbrenn mit etwas Zwiebeln machen oder auch mit einigen Kochlöffeln voll Mehl die Suppe stauben, je nach Belieben.“[2]
- [2] „Sobald das Fleisch weich und der Saft klargeworden ist, mit Mehl stauben.“[3]
- [2] „Die Zwiebel in wenig Öl glasig anschwitzen, die Gemüse dazugeben und kurz mitrösten, Tomatenmark beigeben, paprizieren und mit Mehl stauben, mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe auffüllen.“[4]
- [2] „Anschließend vom Herd nehmen und mit wenig Mehl (nur zum Binden des Sauce) stauben und umrühren.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- es staubt, der Teppich staubt, der Schnee staubt, das Wasser staubt
Wortbildungen:
- Konversionen: gestaubt, Stauben, staubend
- Verben: abstauben, anstauben, ausstauben, bestauben, einstauben, entstauben, verstauben
Übersetzungen
Bearbeiten [1] intransitiv: Staub aufwirbeln, Staub von sich geben
[2] mit Mehl eindicken
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „stauben“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stauben“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „stauben“
- [1] The Free Dictionary „stauben“
- [1, 2] Duden online „stauben“
Quellen:
- ↑ Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1967 , Spalte 3399
- ↑ Neues Kartoffel-Kochbuch: Neues Kartoffel-Kochbuch. BoD – Books on Demand, 2017, Seite 19 (Google Books) .
- ↑ Österreichische Bäuerinnen kochen Suppen. Löwenzahn, 2014, Seite 238 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Paul Haber: Ernährung und Bewegung für jung und alt. Springer, 2007, Seite 230 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Stefan Welebny: Vegan kochen für Schlemmer und Genießer. BoD – Books on Demand, 2013, Seite 40 (Google Books) .