schmähen

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 21. November 2024 markiert.
Person Wortform
Präsens ichschmähe
duschmähst
er, sie, esschmäht
Präteritum ichschmähte
Konjunktiv II ichschmähte
Imperativ Singularschmähe!
schmäh!
Pluralschmäht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschmäht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schmähen

Worttrennung:

schmä·hen, Präteritum: schmäh·te, Partizip II: ge·schmäht

Aussprache:

IPA: [ˈʃmɛːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schmähen (Info)
Reime: -ɛːən

Bedeutungen:

[1] transitiv: mit verachtenden Worten beleidigen

Herkunft:

mittelhochdeutsch smæhen  gmh, smāhen  gmh, smæen  gmh, smān  gmh, althochdeutsch smāhen  goh, belegt seit dem 10. Jahrhundert, in der Ableitung bismāhen 9. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beschimpfen, herabsetzen, herabwürdigen, madig machen, schlechtmachen, verhöhnen, verleumden

Beispiele:

[1] „Harald Schmidt darf Klinsmann nicht mehr schmähen.“ (rz-online)
[1] „Erst werden die Menschen unters Joch gezwungen und dann als knechtisch verachtet, unterdrückt und dann von oben herab behandelt, verdummt und ihrer Dummheit wegen verhöhnt, versklavt und als Sklaven geschmäht.“[2]

Wortbildungen:

Adjektive: schmählich
Konversionen: geschmäht, Schmähen, schmähend
Substantive: Schmach, Schmäh, Schmäher, Schmähgedicht, Schmähkritik, Schmährede, Schmähschrift, Schmähung, Schmähvers, Schmähwort
Verben: verschmähen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schmähen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schmähen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschmähen
[1] The Free Dictionary „schmähen
[1] Duden online „schmähen

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „schmähen“.
  2. Bruno Preisendörfer: Der waghalsige Reisende. Johann Gottfried Seume und das ungeschützte Leben. Galiani, Berlin 2012, ISBN 978-3-86971-060-0, Seite 288.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: mähen