Person Wortform
Präsens ichschürfe
duschürfst
er, sie, esschürft
Präteritum ichschürfte
Konjunktiv II ichschürfte
Imperativ Singularschürf!
schürfe!
Pluralschürft!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geschürft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schürfen

Worttrennung:

schür·fen, Präteritum: schürf·te, Partizip II: ge·schürft

Aussprache:

IPA: [ˈʃʏʁfn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schürfen (Info)
Reime: -ʏʁfn̩

Bedeutungen:

[1] Bodenschätze abbauen, fördern
[2] die Haut durch Reibung an einer rauen Oberfläche verletzen
[3] gründlich nachforschen
[4] ein schabendes Geräusch erzeugen, hervorrufen

Herkunft:

mittelhochdeutsch schür(p)fen, althochdeutsch scurfen „aufschneiden, ausweiden“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Unterbegriffe:

[2] aufschürfen

Beispiele:

[1] Viele Privatleute schürften während des Goldrausches nach wertvollem Gold.
[1] „Im Übrigen schürften einige Studenten selbst in den Minen, um ihre Schulden zu begleichen.“[2]
[2] Er schürfte sich bei dem Sturz vom Fahrrad sein Knie.
[3] Es blieb ihr nur übrig, in der nächsten Umgebung und in öffentlichen Archiven noch einmal nach Verborgenem zu schürfen.
[4] Elena ging mit schnellen Schritten und öffnete die beiden Flügeltüren zum Balkon, die dabei mit dumpf knarrenden Angeln über alte Bodenkacheln schürften.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] nach Gold, Erz, Edelmetall schürfen

Wortbildungen:

[1] Schürfer
[2] Schürfwunde

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schürfen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschürfen
[1, 2] The Free Dictionary „schürfen
[1–4] Duden online „schürfen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „schürfen“, Seite 828.
  2. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 9. Französisches Original 2014.
  3. https://de.langenscheidt.com/deutsch-daenisch/schuerfen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: fünscher