phantasieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichphantasiere
duphantasierst
er, sie, esphantasiert
Präteritum ichphantasierte
Konjunktiv II ichphantasierte
Imperativ Singularphantasier!
phantasiere!
Pluralphantasiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
phantasiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:phantasieren

Alternative Schreibweisen:

fantasieren

Worttrennung:

phan·ta·sie·ren, Präteritum: phan·ta·sier·te, Partizip II: phan·ta·siert

Aussprache:

IPA: [fantaˈziːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild phantasieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] in (unrealistischen) Vorstellungen schwelgen (und darüber sprechen)
[2] Medizin: im Fieber wilde Träume haben und dabei wirr sprechen
[3] Musik: auf einem Instrument frei improvisieren, ein musikalisches Thema aus dem Stegreif variieren
[4] (etwas oder jemanden) in der Vorstellung auf bestimmte (gewünschte) Weise sehen
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag fantasieren.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fantasieren (dort auch „phantasieren“)
[1–4] Duden online „fantasieren (dort auch „phantasieren“)