schwelgen (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich schwelge
du schwelgst
er, sie, es schwelgt
Präteritum ich schwelgte
Konjunktiv II ich schwelgte
Imperativ Singular schwelg!
schwelge!
Plural schwelgt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschwelgt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schwelgen

Worttrennung:

schwel·gen, Präteritum: schwelg·te, Partizip II: ge·schwelgt

Aussprache:

IPA: [ˈʃvɛlɡn̩]
Hörbeispiele:   schwelgen (Info),   schwelgen (Info)
Reime: -ɛlɡn̩

Bedeutungen:

[1] genießerisch, üppig speisen, trinken; luxuriös leben
[2] gehoben: sich genüsslich in etwas versenken, sich an etwas berauschen, einem Genuss hingeben

Herkunft:

von mittelhochdeutsch swelgen → gmh, althochdeutsch swelgan → goh in der ursprünglichen Bedeutung , „schlingen, schlucken, verschlucken[1]

Synonyme:

[1] schlampampen, schlemmen

Beispiele:

[1] Heinz schwelgt regelmäßig bei Sterneköchen.
[2] „In Architektur kann man hier schwelgen, in alter und uralter gotischer und flämischer – und auch in moderner.“[2]
[2] „Sie schwelgten in nationalem Hochgefühl, sangen preußische Märsche und tranken Rheingauer Wein.“[3]
[2] „Wir können täglich im Genusse von Ananas, Bananen, Apfelsinen und anderen tropischen Früchten schwelgen, aber die Tage, an denen es ein zähes Stück frisches Rindfleisch gibt, werden als Feste gefeiert.“[4]
[2] „Dieser Eindruck verdichtet sich in der Tat immer dann, wenn Risikosportler nicht sachlich und objektiv über ihre Erlebnisse berichten, sondern euphorisch übersteigert in Heldentaten schwelgen, […] mit Fliegerlatein die Wirklichkeit zu überhöhen versuchen.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] in etwas schwelgen, in Erinnerungen schwelgen (  Audio (Info)), in Selbstmitleid schwelgen

Wortbildungen:

Adjektiv: schwelgerisch
Konversionen: Schwelgen, schwelgend
Substantiv: Schwelger

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schwelgen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schwelgen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschwelgen
[1, 2] The Free Dictionary „schwelgen
[1, 2] Duden online „schwelgen
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „schwelgen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1583, Eintrag „schwelgen“.
  2. Gerrit Engelke: Briefe an Eltern und Freunde. In: Projekt Gutenberg-DE. An Bürgermeister R. (URL).
  3. Wolfgang Boller: Die Kuh im Winter. In: Zeit Online. Nummer 3, 14. Januar 1966, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 1. März 2014).
  4. Ludwig Külz: Tropenarzt im Afrikanischen Busch. In: Projekt Gutenberg-DE. Das Land der Widersprüche (URL).
  5. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 162.