minorenn
minorenn (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
minorenn | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:minorenn |
Worttrennung:
- mi·no·renn, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [minoˈʁɛn]
- Hörbeispiele:
minorenn (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltend: nicht erwachsen im rechtlichen Sinne
Herkunft:
- über mittellateinisch minorennis → la, zum lateinischen Komparativ von parvus → la: minor → la „kleiner, weniger“ und annus → la „Jahr, Lebensjahr“[1]
Synonyme:
- [1] minderjährig, unmündig
Gegenwörter:
- [1] majorenn, mündig, volljährig
Beispiele:
- [1]