hervorragen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichrage hervor
duragst hervor
er, sie, esragt hervor
Präteritum ichragte hervor
Konjunktiv II ichragte hervor
Imperativ Singularrag hervor!
rage hervor!
Pluralragt hervor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hervorgeragt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hervorragen

Worttrennung:

her·vor·ra·gen, Präteritum: rag·te her·vor, Partizip II: her·vor·ge·ragt

Aussprache:

IPA: [hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ˌʁaːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hervorragen (Info), Lautsprecherbild hervorragen (Info)

Bedeutungen:

[1] räumlich: weiter vorne/oben/außen sein als der Rest
[2] anders (und meist besser) sein als der Rest

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hervor als Verbzusatz und dem Verb ragen

Sinnverwandte Wörter:

[1] herausragen, herausstehen, rausragen, vorstehen
[2] auszeichnen, hervorstechen

Beispiele:

[1] Der Baum ist in den See gestürzt, nun ragt von ihm nur noch ein Ast hervor.
[1] Unter der Decke ragte ein Arm hervor.
[2] „Anton Romakos ‚Tegetthoff in der Seeschlacht bei Lissa‘ ragt aus der Masse dieser Historienbilder visuell hervor — ein kleines Bild mit großer Wirkung.“[1]
[2] Keiner wagte, etwas zu sagen und so aus der Masse hervorzuragen.

Wortbildungen:

hervorragend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hervorragen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hervorragen
[1, 2] The Free Dictionary „hervorragen
[1, 2] Duden online „hervorragen

Quellen: