herunterspringen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichspringe herunter
duspringst herunter
er, sie, esspringt herunter
Präteritum ichsprang herunter
Konjunktiv II ichspränge herunter
Imperativ Singularspring herunter!
Pluralspringt herunter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
heruntergesprungen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:herunterspringen

Worttrennung:

he·r·un·ter·sprin·gen, Präteritum: sprang he·r·un·ter, Partizip II: he·r·un·ter·ge·sprun·gen

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁʊntɐˌʃpʁɪŋən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herunterspringen (Info)
Reime: -ʊntɐʃpʁɪŋən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich mit einem Sprung von einer räumlich höher gelegenen Stelle her zu einer tiefer gelegenen begeben (zum Sprechenden)
[2] intransitiv; landschaftlich und umgangssprachlich: von (dort) oben schnell nach (hier) unten eilen
[3] intransitiv; unpersönlich: sich ruckartig von etwas ablösen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel herunter als Verbzusatz und dem Verb springen

Synonyme:

[1, 2] herabspringen
[2] heruntereilen
[3] abspringen

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] hinunterspringen

Gegenwörter:

[1, 2] hinaufspringen

Oberbegriffe:

[1–3] springen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herunterspringen
[1, 2] Duden online „herunterspringen
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „herunterspringen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „herunterspringen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „herunterspringen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherunterspringen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hinunterspringen