herauspumpen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichpumpe heraus
dupumpst heraus
er, sie, espumpt heraus
Präteritum ichpumpte heraus
Konjunktiv II ichpumpte heraus
Imperativ Singularpump heraus!
pumpe heraus!
Pluralpumpt heraus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
herausgepumpt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:herauspumpen

Worttrennung:

he·r·aus·pum·pen, Präteritum: pump·te he·r·aus, Partizip II: he·r·aus·ge·pumpt

Aussprache:

IPA: [hɛˈʁaʊ̯sˌpʊmpn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild herauspumpen (Info), Lautsprecherbild herauspumpen (Info)
Reime: -aʊ̯spʊmpn̩

Bedeutungen:

[1] mit einer Pumpe etwas vom Inneren nach außen befördern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel heraus als Verbzusatz und dem Verb pumpen

Synonyme:

[1] hinauspumpen, rauspumpen

Gegenwörter:

[1] hereinpumpen, reinpumpen

Beispiele:

[1] „Über eine Verbindung zur Antriebseinheit wird mittels pneumatischem Antrieb Luft in die Luftkammern hineingepumpt und wieder herausgepumpt.“[1]
[1] „Sie hatten gerade einen ersten Prototypen gebaut und ließen ihn in einer Kammer starten, aus der sie die Luft herausgepumpt hatten, um die dünne Marsatmosphäre zu simulieren.“[2]
[1] „‚[…] Wir planen, das Wasser aus der Höhle herauszupumpen und sie zu holen.‘“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „herauspumpen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herauspumpen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herauspumpen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalherauspumpen
[1] Duden online „herauspumpen

Quellen:

  1. Christian Häntsch: Sie retten das Leben von Kindern. In: FAZ.NET. 16. Februar 2020 (URL, abgerufen am 26. September 2020).
  2. Piotr Heller: Luftaufklärung in fremden Welten. In: FAZ.NET. 30. Juli 2020 (URL, abgerufen am 26. September 2020).
  3. Das Wunder von Nang Non. In: FAZ.NET. 2. Juli 2018 (URL, abgerufen am 26. September 2020).