gleichziehen
gleichziehen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | ziehe gleich | ||
du | ziehst gleich | |||
er, sie, es | zieht gleich | |||
Präteritum | ich | zog gleich | ||
Konjunktiv II | ich | zöge gleich | ||
Imperativ | Singular | zieh gleich! | ||
Plural | zieht gleich! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gleichgezogen | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:gleichziehen
|
Worttrennung:
- gleich·zie·hen, Präteritum: zog gleich, Partizip II: gleich·ge·zo·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈɡlaɪ̯çˌt͡siːən]
- Hörbeispiele: gleichziehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] den Schritt tun, der zu einem ausgewogenen Ergebnis zwischen zwei Konkurrenten führt
- [2] veraltet: auf die gleiche Höhe bringen
Herkunft:
- gebildet aus dem Adjektiv gleich als Verbzusatz und dem Verb ziehen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] aufholen, egalisieren, einstellen
Gegenwörter:
- [1] überholen
Beispiele:
- [1] Sie hatte vor, noch in dieser Woche wieder mit ihrer Konkurrentin gleichzuziehen. Es fehlten nur noch 27 Punkte.
- [1] Wir haben nun einen Spielstand von 5:5, wir sind wieder gleichgezogen.
- [2] „[Erforderlich sind … und] Eine grosse Aufgeberschaufel mit eisernem Stiele, oder, besser noch, eine Gabel zum Gleichziehen der Gichten in dem Ofen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] den Schritt tun, der zu einem ausgewogenen Ergebnis zwischen zwei Konkurrenten führt
[2] veraltet: auf die gleiche Höhe bringen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gleichziehen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gleichziehen“
- [1] The Free Dictionary „gleichziehen“
- [1] Duden online „gleichziehen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gleichziehen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gleichziehen“
Quellen:
- ↑ Practische Eisenhüttenkunde, oder, systematische Beschreibung des Verfahrens. Abgerufen am 11. Januar 2022.