Person Wortform
Präsens ichgattere
dugatterst
er, sie, esgattert
Präteritum ichgatterte
Konjunktiv II ichgatterte
Imperativ Singulargatter!
gattere!
Pluralgattert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegattert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gattern

Worttrennung:

gat·tern, Präteritum: gat·ter·te, Partizip II: ge·gat·tert

Aussprache:

IPA: [ˈɡatɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gattern (Info)
Reime: -atɐn

Bedeutungen:

[1] landschaftlich: mit einem Zaun (Gatter) versehen

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Gatter durch Konversion mit der Flexionsendung -n[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] abzäunen, einfrieden, einzäunen, umzäunen, zäunen

Unterbegriffe:

[1] umgattern, vergattern

Beispiele:

[1] Die Viehweide wurde gegen das angrenzende Feld gegattert.
[1] Das Wappen hatte man in vier Felder gegattert.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gattern
[1] Duden online „gattern
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gattern
Person Wortform
Präsens ichgattere
dugatterst
er, sie, esgattert
Präteritum ichgatterte
Konjunktiv II ichgatterte
Imperativ Singulargatter!
gattere!
Pluralgattert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegattert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gattern

Worttrennung:

gat·tern, Präteritum: gat·ter·te, Partizip II: ge·gat·tert

Aussprache:

IPA: [ˈɡatɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gattern (Info)
Reime: -atɐn

Bedeutungen:

[1] veraltet: lauern, spähen, gierig blicken

Herkunft:

unklar[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] geiern, lauern, jibbern, spähen

Unterbegriffe:

[1] ergattern, nachgattern

Beispiele:

[1] Solch ein Mädchen gattert sicher nach vornehm ausschauenden und wohlsituierten Herren.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gattern

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gattern
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „gattern

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: entgrat, garntet, getarnt