freier Dativ
freier Dativ (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | freier Dativ | freie Dative |
Genitiv | freien Dativs | freier Dative |
Dativ | freiem Dativ | freien Dativen |
Akkusativ | freien Dativ | freie Dative |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der freie Dativ | die freien Dative |
Genitiv | des freien Dativs | der freien Dative |
Dativ | dem freien Dativ | den freien Dativen |
Akkusativ | den freien Dativ | die freien Dative |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein freier Dativ | keine freien Dative |
Genitiv | eines freien Dativs | keiner freien Dative |
Dativ | einem freien Dativ | keinen freien Dativen |
Akkusativ | einen freien Dativ | keine freien Dative |
Worttrennung:
- frei·er Da·tiv, Plural: freie Da·ti·ve
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁaɪ̯ɐ ˈdaːtiːf]
- Hörbeispiele: freier Dativ (Info)
Bedeutungen:
- [1] Linguistik, speziell Syntax: nominales Satzglied (Wort oder Wortgruppe), das im Dativ steht und unabhängig von einem Verb in den Satz eingefügt ist; es gehört nicht zur Valenz des Verbs.
Gegenwörter:
- [1] Dativobjekt
Oberbegriffe:
- [1] Satzglied, Dativ; thematisch: Syntax, Grammatik, Linguistik
Unterbegriffe:
- [1] Dativ des Interesses, ethischer Dativ, possessiver Dativ, sympathetischer Dativ, Zugehörigkeitsdativ
- [1] Dativus commodi, Dativus ethicus, Dativus incommodi, Dativus iudicantis, Dativus possessivus, Dativus sympathicus, Pertinenzdativ
Beispiele:
- [1] In dem Satz „Komm mir ja nicht wieder zu spät“ ist „mir“ ein Dativus ethicus und damit ein freier Dativ; das Verb „kommen“ erfordert keine Dativ-Ergänzung (Dativ-Objekt).
- [1] Im Abschnitt „Indirektes Objekt, Dativobjekt, freier Dativ“ führt Eisenberg zum freien Dativ aus: „Ein solcher Dativ ist frei, er ist nicht von bestimmten Verben regiert und dem ganzen übrigen Satz nebengeordnet.“[1]
- [1] „Im übrigen ist bemerkenswert, daß wir auch beim Pronomen auf den freien, nicht als notwendige Ergänzung erwarteten Dativ als Bezeichnung einer persönlichen Bezugsgröße treffen…“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Dativ“. ISBN 3-520-45203-0.
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Freier Dativ“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen Grammatik. Band 2: Der Satz. Metzler, Stuttgart/Weimar 1999, Seite 286. ISBN 3-476-01642-0.
- ↑ Johannes Erben: Deutsche Grammatik. Ein Abriß. 12. Auflage. Hueber, München 1980, Seite 213. ISBN 3-19-001713-1. „Dativ“ im Original gesperrt gedruckt.