erbrüllen
erbrüllen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erbrülle | ||
du | erbrüllst | |||
er, sie, es | erbrüllt | |||
Präteritum | ich | erbrüllte | ||
Konjunktiv II | ich | erbrüllte | ||
Imperativ | Singular | erbrüll! erbrülle! | ||
Plural | erbrüllt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erbrüllt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erbrüllen
|
Worttrennung:
- er·brül·len, Präteritum: er·brüll·te, Partizip II: er·brüllt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] laut erklingen, laut brüllen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] donnern, erbranden, erbrausen, erdröhnen, erklingen, erschallen, widerhallen
Gegenwörter:
- [1] säuseln
Oberbegriffe:
- [1] tönen
Beispiele:
- [1] „Von Erdbeben gar oft erbrüllen die felsigen Höhlen.“[1]
- [1] „Dann aber blitzten aller Augen und wie ein Sturmlied wütender Kämpfer erbrüllte es: Wr hoana Lied gesonga, do gehert a Schluck darauf, Bei dr Infanterie, bei dr Kavallrie woarsch immer so dr Brauch! Bum! hieb Jeder auf den Tisch.“[2]
- [1] „‚Seine Mutter!‘ Erbrüllt das Volk. ‚Fluch ihm! Fluch seinem Stamm!‘ Der Strom der Menge trieb mich grausam seitwärts.“[3]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] laut erklingen, laut brüllen
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erbrüllen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erbrüllen“
- [1] Wörterbuch der deutschen Sprache: A bis E. 1 von Joachim Heinrich Campe
Quellen:
- ↑ Walther von Aquitanien: Heldengedicht aus dem lateinischen, Ekkehard I (Dean of St. Gall). Abgerufen am 26. Juni 2017.
- ↑ Meine Novellen, Hermann Stehr. Abgerufen am 26. Juni 2017.
- ↑ Balbar. Bianca della Porta. Mäon. Macbeth: 2. Abgerufen am 26. Juni 2017.