erdröhnen
erdröhnen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | erdröhne | ||
du | erdröhnst | |||
er, sie, es | erdröhnt | |||
Präteritum | ich | erdröhnte | ||
Konjunktiv II | ich | erdröhnte | ||
Imperativ | Singular | erdröhn! erdröhne! | ||
Plural | erdröhnt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
erdröhnt | sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:erdröhnen
|
Worttrennung:
- er·dröh·nen, Präteritum: er·dröhn·te, Partizip II: er·dröhnt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einen tiefen, bebenden (dröhnenden) Laut von sich geben
- [2] in ein Zittern/Beben versetzen
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „In diesem Augenblick erdröhnten plötzlich die Kanonen am jenseitigen Ufer.“[1]
- [1] „Da erdröhnst du, grosser Rufer: Des letzten Lichtes Auge bricht.“ (1898)[2]
- [2] „Sofort startete Benead den Motor, der die Karosserie des Wagens wie einen leeren Blechkanister erdröhnen ließ.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] einen tiefen, bebenden (dröhnenden) Laut von sich geben
[2] in ein Zittern/Beben versetzen
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erdröhnen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erdröhnen“
- [*] The Free Dictionary „erdröhnen“
- [1, 2] Duden online „erdröhnen“
Quellen:
- ↑ Bilder aus dem ungarischen Freiheitskampfe 1848 und 1849. Abgerufen am 22. Juni 2017.
- ↑ Wiener Rundschau, Band 2, Kraus Reprint, 1898. Abgerufen am 22. Juni 2017.
- ↑ Reise nach Kameled, Lutz Didam. Abgerufen am 22. Juni 2017.