emporklettern (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ich klettere empor
du kletterst empor
er, sie, es klettert empor
Präteritum ich kletterte empor
Konjunktiv II ich kletterte empor
Imperativ Singular klettere empor!
Plural klettert empor!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
emporgeklettert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:emporklettern

Worttrennung:

em·por·klet·tern, Präteritum: klet·ter·te em·por, Partizip II: em·por·ge·klet·tert

Aussprache:

IPA: [ɛmˈpoːɐ̯ˌklɛtɐn]
Hörbeispiele:   emporklettern (Info)

Bedeutungen:

[1] von unten nach oben, von einem tiefer gelegenen Ort an einen höher gelegenen Ort, klettern; sich kletternd aufwärts (empor) bewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel empor als Verbzusatz und dem Verb klettern

Synonyme:

[1] emporklimmen, heraufklettern, hinaufklettern, hinaufklimmen, hochklettern

Gegenwörter:

[1] herniedersteigen, herunterklettern, heruntersteigen, hinabklettern, hinunterklettern

Beispiele:

[1] „Wer 100 Stufen emporklettern wolle, sagt Raymond Myles, der müsse mit der ersten anfangen.“[1]
[1] „Einst war Konrad an den schwachen Sprossen eines Weinstockes zu des Liebchens Fenster emporgeklettert, und während ringsum tiefe Stille und Finsterniß auf Dorf und Flur lagerten, klagten und koseten die Liebenden in süßer Selbstvergessenheit. [1845]“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Baum, eine Leiter, eine Mauer emporklettern

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „emporklettern
[1] Duden online „emporklettern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalemporklettern

Quellen:

  1. Christiane Grefe: Kochen ohne Rauch. Engergie für indische Dörfer. In: Zeit Online. Nummer 22, 24. Mai 2007, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Juni 2017).
  2. F. J. Kiefer: Die Sagen des Rheinlandes. Verlag von F. C. Eisen, Köln 1845, Seite 78 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 23. Juni 2017).