elitär
elitär (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
elitär | elitärer | am elitärsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:elitär |
Worttrennung:
- eli·tär, Komparativ: eli·tä·rer, Superlativ: am eli·tärs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einer Elite angehörend
- [2] aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Elite sich selbst heraushebend
Herkunft:
- Adjektiv zu Elite
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auserlesen, auserwählt, ausgewählt
- [2] abgehoben, arrogant, blasiert, dünkelhaft, eingebildet, snobistisch, versnobt
Gegenwörter:
- [1, 2] proletarisch
- [2] gewöhnlich, proletenhaft
Beispiele:
- [1] Es ist schon ein elitärer Kreis, der sich da jeden 1. Montag im Monat in der Bibliothek trifft.
- [2] Manche Vereinigungen nehmen nicht jeden auf, sondern nur Menschen, von denen sie denken, dass diese eine besondere Eigenschaft besitzen. Sie sind und verhalten sich elitär.
ÜbersetzungenBearbeiten
[2] aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Elite sich selbst heraushebend