dreckig
dreckig (Deutsch) Bearbeiten
Adjektiv Bearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
dreckig | dreckiger | am dreckigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:dreckig |
Worttrennung:
- dre·ckig, Komparativ: dre·cki·ger, Superlativ: am dre·ckigs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] schmutzig, von Dreck befallen
- [2] unehrenhaft, gemein
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Dreck mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig
Synonyme:
- [1] schmutzig, unrein
- [2] unehrenhaft, gemein
Gegenwörter:
- [1] blank, blitzblank, sauber, rein
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Boden ist sehr dreckig.
- [1] Sabrina spielte Rugby und sehr schnell wurde ihr weißes Trikot sehr dreckig.
- [2] Das war ziemlich dreckig von dir.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] ein dreckiger Witz
Übersetzungen Bearbeiten
[1] schmutzig, von Dreck befallen
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] unehrenhaft, gemein
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|