dichtmachen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichmache dicht
dumachst dicht
er, sie, esmacht dicht
Präteritum ichmachte dicht
Konjunktiv II ichmachte dicht
Imperativ Singularmach dicht!
mache dicht!
Pluralmacht dicht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
dichtgemacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dichtmachen

Alternative Schreibweisen:

[1] dicht machen

Worttrennung:

dicht·ma·chen, Präteritum: mach·te dicht, Partizip II: dicht·ge·macht

Aussprache:

IPA: [ˈdɪçtˌmaxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dichtmachen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas so bearbeiten, dass es dicht ist
[2] umgangssprachlich: etwas schließen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel dicht als Verbzusatz und dem Verb machen

Synonyme:

[1] abdichten, dichten
[2] zumachen, schließen

Beispiele:

[1] Er hat das Boot repariert und die Schotten wieder dichtgemacht.
[2] Der Imbiss um die Ecke wurde gestern dichtgemacht, weil alte Lebensmittel gefunden wurden.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dichtmachen
[1] Duden online „dicht_machen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldichtmachen