desaminieren
desaminieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | desaminiere | ||
du | desaminierst | |||
er, sie, es | desaminiert | |||
Präteritum | ich | desaminierte | ||
Konjunktiv II | ich | desaminierte | ||
Imperativ | Singular | desaminier! desaminiere! | ||
Plural | desaminiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
desaminiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:desaminieren
|
Worttrennung:
- des·ami·nie·ren, Präteritum: des·ami·nier·te, Partizip II: des·ami·niert
Aussprache:
- IPA: [dɛsʔamiˈniːʁən]
- Hörbeispiele: desaminieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv, Chemie: eine Aminogruppe aus einer organischen Verbindung abspalten
Herkunft:
- Kunstwort, das aus dem Präfix des-, dem ersten Teil des Substantivs Aminogruppe, dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier und der Flexionsendung -en gebildet wurde[1]
Gegenwörter:
- [1] aminieren
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Wiederholt ist ferner versucht worden, Aminosäuren unter den verschiedensten Bedingungen zu desaminieren, ohne Methoden anzuwenden, die Eingriffe bewirken, die mit biologischen in keinem Zusammenhang stehen.[2]
- [1] Schmidt hat nun ein Ferment aus Kaninchenmuskulatur gewonnen, welches die Adenylsäure zu desaminieren vermag.[3]
- [1] Neben Niere und Leber kann auch die Darmschleimhaut Aminosäure oxydativ desaminieren; alle diese Organe enthalten dasselbe Ferment.[4]
- [1] Cytosin läßt sich leicht zu Uracil desaminieren […].[5]
- [1] Dieses Enzym hat anscheinend die Aufgabe, D-Aminosäuren zu desaminieren, die in der Zellwand von Bakterien vorkommen und die im Intestinaltrakt von Wirbeltieren freigesetzt und resorbiert werden.[6]
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] transitiv, Chemie: eine Aminogruppe aus einer organischen Verbindung abspalten
|
- [1] Duden online „desaminieren“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „desaminieren“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „desaminieren“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 318, Eintrag „desaminieren“.
- ↑ Emil Abderhalden, Ernst Schwab: Der Einfluß von Säuren und Alkalien auf Aminosäuren. Hoppe-Seyler´s Zeitschrift für physiologische Chemie, 27. März 1924, abgerufen am 16. August 2013.
- ↑ Emil Abderhalden: Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden. Angewandte chemische und physikalische Methoden. Urban & Schwarzenberg, 1937, Seite 425 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Kongresszentralblatt für die gesamte innere Medizin und ihre Grenzgebiete. Band 87, J. Springer, 1936, Seite 77 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Horst Robert Schütte: Radioaktive Isotope in der organischen Chemie und Biochemie. Verlag Chemie, 1966, Seite 161 (zitiert nach Google Books) .
- ↑ Albert L. Lehninger: Grundkurs Biochemie. Walter de Gruyter, 1984 (übersetzt von Diether Neubert, Ferdinand Hucho), ISBN 9783110852691, Seite 269 (zitiert nach Google Books) .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: examinieren
- Anagramme: animierendes, Marienseiden