davonmachen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichmache davon
dumachst davon
er, sie, esmacht davon
Präteritum ichmachte davon
Konjunktiv II ichmachte davon
Imperativ Singularmach davon!
Pluralmacht davon!
PerfektPartizip IIHilfsverb
davongemacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:davonmachen

Worttrennung:

da·von·ma·chen, Präteritum: mach·te da·von, Partizip II: da·von·ge·macht

Aussprache:

IPA: [daˈfɔnˌmaxn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild davonmachen (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: einen Ort verlassen
[2] euphemistisch: sterben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel davon als Verbzusatz und dem Verb machen

Synonyme:

[1] abhauen, abziehen, davongehen, die Biege machen, entfernen, rausgehen, verlassen, verschwinden, vom Acker machen, weggehen
[2] ins Gras beißen, sterben

Gegenwörter:

[1] bleiben

Beispiele:

[1] So gegen zehn hat sie sich dann still und heimlich davongemacht.
[1] Vorsichtig schlichen sie dem sich davonmachenden Pärchen hinterher.
[2] „Wo bist du jetzt, Ernst? Bist du noch in der Nähe, oder hast du dich schon davongemacht in eine andere Welt.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich klammheimlich/still und leise/heimlich davonmachen

Übersetzungen

Bearbeiten