davonlaufen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichlaufe davon
duläufst davon
er, sie, esläuft davon
Präteritum ichlief davon
Konjunktiv II ichliefe davon
Imperativ Singularlauf davon!
laufe davon!
Plurallauft davon!
PerfektPartizip IIHilfsverb
davongelaufen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:davonlaufen

Worttrennung:

da·von·lau·fen, Präteritum: lief da·von, Partizip II: da·von·ge·lau·fen

Aussprache:

IPA: [daˈfɔnˌlaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild davonlaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] sich schnell vom Ort des Geschehens entfernen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel davon als Verbzusatz und dem Verb laufen

Synonyme:

[1] davonrennen, weglaufen, wegrennen

Gegenwörter:

[1] bleiben, dableiben, hierbleiben, stehenbleiben

Beispiele:

[1] Es klingelte und als er die Tür öffnete, sah er die Gören davonlaufen.
[1] laufen im Sinne von segeln: „Während ihres Kriegseinsatzes konnte sie so mehrfach überlegenen britischen Schiffen davonlaufen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] es ist zum Davonlaufen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „davonlaufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „davonlaufen
[1] The Free Dictionary „davonlaufen
[1] Duden online „davonlaufen

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Dresden-Klasse“ (Stabilversion)