Singular Plural
Nominativ dan dani
Genitiv dana dana
Dativ danu danima
Akkusativ dan dane
Vokativ dane dani
Instrumental danom danima
Lokativ danu danima

In arabischer Schrift:

دان

In kyrillischer Schrift:

дан

Aussprache:

IPA: [ˈdaːn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zeitraum zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang; Tag

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

dobar danguten Tag

Wortbildungen:

danas, današnji, današnjica, danimice, danji, danjivati, danju, danovati

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Bosnischer Wikipedia-Artikel „dan
[1] Ibrahim Čedić: Rječnik bosanskog jezika. 1. Auflage. Institut za jezik, Sarajevo 2007, ISBN 978-9958-620-08-9, Seite 83.
[1] dict.cc Bosnisch-Deutsch, Stichwort: „dan
Singular Plural
le dan les dans

Worttrennung:

dan, Plural: dans

Aussprache:

IPA: [dan], Plural: [dan]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dan (Info), Plural:

Bedeutungen:

[1] Kampfkunst: Dan
[2] Kampfkunst: Sportler, der diesen Grad trägt

Herkunft:

seit den 1940er-Jahren bezeugte Entlehnung aus dem japanischen  (だん, dan)  ja[1]

Oberbegriffe:

[1] degré, grade
[2] sportif

Beispiele:

[1]
[2] Elle est quatrième dan.
Sie hat den vierten Dan.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] premier dan, deuxième dan, troisième dan

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Französischer Wikipedia-Artikel „dan (grade)
[1, 2] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „dan
[1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „dan
[1] Larousse: Dictionnaires Françaisdan
[1, 2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 612
[1, 2] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3, Seite 283

Quellen:

  1. Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen), Seite 612.

Worttrennung:

dan

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Teil des Gebisses von Menschen und Wirbeltieren; Zahn

Herkunft:

von französisch dent  fr entlehnt

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dan dèyè — Molar, dan lò — Goldzahn, dan sajès — Weisheitszahn

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Haitianischer Wikipedia-Artikel „dan
[1] Haiti-Référence – Diksyonè kreyòl: „dan

Worttrennung:

dan

Aussprache:

IPA: [dan]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dan (lateinamerikanisch) (Info)
Reime: -an

Grammatische Merkmale:

  • 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dar
dan ist eine flektierte Form von dar.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:dar.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dar.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Ähnliche Wörter:
dann, den